• DE
  • FR
  • IT
  • EN
ENSI-RAT EN Swiss Federal Nuclear Safety Inspectorate ENSI Board
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
  • ENSI Board
  • Election of the ENSI Board 2024 – 2027
  • International Commitment Strengthens Nuclear Oversight
  • Long-term operation takes centre stage
  • Oskar Grözinger left the ENSI Board at the end of December 2023
  • The ENSI Board
  • Contact us
  • The ENSI Board
    • The ENSI Board
    • Members of the ENSI Board
      • Andreas Abegg (Chairman)
      • Cornelia Spitzer (Vice-Chair)
      • Rafael Macián-Juan
      • Lisa Martinenghi
      • Catherine Pralong Fauchère
      • Paul Bossart
    • Technical Secretariat of the ENSI Board
    • Organisation chart
  • ENSI’s remit
    • Responsibilities and remit of the ENSI Board
    • ENSI Act (ENSIG)
    • ENSI Ordinance (ENSIV)
  • Documents
    • Documents
    • Publications and documents
    • Performance Mandate
    • Objectives based on the Performance Mandate
    • Reports on Activities and the Business Reports
    • Annual accounts
  • News
    • News
  • The ENSI
    • The ENSI
    • Responsibilities and remit of ENSI
    • The organisation of ENSI
Home » Stellvertretender Leiter (m/w/d) des Bereichs Kernkraftwerke
Job opportunity promotional image

Stellvertretender Leiter (m/w/d) des Bereichs Kernkraftwerke

21 February 2023

  • Tweet
  • Print

Die Arbeit beim ENSI umfasst die verschiedensten Bereiche: Vom Betrieb über die Stilllegung von Kernanlagen bis hin zur Entsorgung radioaktiver Abfälle – wir stärken die Sicherheit entlang der gesamten Prozesskette der Kernenergie. Unseren breit gefächerten Berufsgruppen bieten wir dabei die Möglichkeit, interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Finden Sie heraus, wie Sie eine weitere Dimension ergänzen können!<br>

Wegen der baldigen Pensionierung des langjährigen Stelleninhabers regeln wir dessen Nachfolge und suchen Sie zum nächstmöglichen Termin als

Ihre Aufgaben

  • fachliche und personelle Führung der Mitarbeitenden der Sektionen sowie Übernahme organisatorischer und administrativer Aufgaben bei Abwesenheit der Bereichsleitung
  • Anlaufstelle für die Mitarbeitenden in allen fachlichen Fragestellungen
  • Steuerung der Aufsichtstätigkeiten im Fachbereich zur Gewährleistung eines hohen Sicherheitsniveaus in den Kernanlagen
  • übergeordnete Leitung bereichsübergreifender Projekte, z. B. grosse Nachrüstprojekte
  • Erteilen von Freigaben mit grosser Tragweite für den Anlagenbetrieb
  • Einbringen der Fachexpertise in den Kontext der Organisation und Sicherstellung einer effektiven Zusammenarbeit mit anderen Bereichen
  • Umsetzung des Qualitätsmanagements
  • Beratung der Bereichsleitung und der Geschäftsleitung in allen relevanten Fragen
  • Mitarbeit und Repräsentation des ENSI in nationalen und internationalen Kommissionen und Fachgremien

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • langjährige Praxis im Umfeld der Kernenergiewirtschaft (KKW, staatliche Aufsicht, Fach-, Gutachter-, Sachverständigenorganisation, Institut, Anlagen- resp. Komponentenhersteller), insbesondere im Rahmen der Gewährleistung und/oder Überprüfung der Sicherheit nuklearer Kernanlagen
  • profunde Kenntnisse von Druck- und Siedewasserreaktoren auf den Gebieten System-, Maschinen- und/oder Elektrotechnik, Kenntnisse in der Stilllegung von Vorteil
  • solides Wissen betreffend Auslegungsgrundsätze der Anlagen und deren Sicherheitskonzepte; Kenntnisse der Störfallablaufanalysen
  • Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und der Befähigung zur Teambildung
  • Expertise in der Projektleitung und im Projektmanagement
  • souverän und zielsicher in den Abstimmungsprozessen, dabei dialog- und konsensorientiert, besonders integrativ und kooperativ, problemlösungsorientiert
  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten und strukturiertes Vorgehen
  • Verhandlungskompetenz, ausgezeichnete Argumentationsketten
  • kommunikations- und präsentationssicher auf hohem Niveau
  • Selbstverständnis als unabhängige, meinungsbildende Stelle
  • gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Unsere Benefits

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und moderne Infrastruktur
  • hervorragende Anbindung an den ÖV
  • Familienzulagen, private Unfallversicherung, attraktive Pensionskassenregelung
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit und fachlicher Austausch national/international

Miteinander neue Dimensionen erschliessen

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI ist die Aufsichtsbehörde des Bundes für die nukleare Sicherheit und Sicherung der Schweizer Kernanlagen. Die politisch und wirtschaftlich unabhängige Behörde ist in über 70 nationalen und internationalen Kommissionen und Fachgruppen für die Sicherheit der Kernenergie vertreten und arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung der Sicherheitsvorgaben mit.Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die von uns autorisierte Beratungsgesellschaft:Dr. Schmidt & Partner GmbHSt. Niklausenstrasse 1086047 [email protected] freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSIIndustriestrasse 195201 BruggBewerbungen an:[email protected]
Apply

The ENSI-Board

Contact

ENSI-Board

Industriestrasse 19

CH-5201 Brugg

T: +41 56 460 86 78

[email protected]

About the ENSI-Board:

The ENSI Board is the strategic and internal supervisory body of the Swiss Federal Nuclear Safety Inspectorate. Its remit is stipulated in Article 6, paragraph 6, of the Federal Act concerning the Federal Nuclear Safety Inspectorate (ENSI Act, ENSIG).

© 2025 Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI