• DE
  • FR
  • IT
  • EN
ENSI-RAT FR Inspection fédérale de la sécurité nucléaire Conseil de l’IFSN
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
  • ENSI-Rat
  • L'engagement international renforce la surveillance nucléaire
  • Le Conseil fédéral approuve le Rapport d’activité et de gestion 2023 du conseil de l’IFSN
  • Le conseil de l'IFSN
  • L’exploitation à long terme avance au centre de l’attention
  • Oskar Grözinger a quitté le conseil de l'IFSN à la fin décembre 2023
  • Élections de renouvellement complet du conseil de l'IFSN 2024-2027
  • Contact
  • Le conseil de l’IFSN
    • Le conseil de l’IFSN
    • Les membres
      • Andreas Abegg (président)
      • Cornelia Spitzer (vice-présidente)
      • Rafael Macián-Juan
      • Lisa Martinenghi
      • Catherine Pralong Fauchère
      • Paul Bossart
    • Secrétariat spécialisé
    • Organigramme
  • Missions
    • Tâches et mandat du conseil de l’IFSN
    • Loi sur l’IFSN (LIFSN)
    • Ordonnance sur l’IFSN (OIFSN)
  • Documents
    • Documents
    • Publications et documents
    • Mandats de prestation
    • Objectifs selon la convention de prestations
    • Rapports d’activité et de gestion du conseil de l’IFSN
    • Compte annuel
  • Actualités
    • Actualités
  • L’IFSN
    • L’IFSN
    • Missions
    • L’organisation de l’IFSN
Home » Praktikant im Bereich der Aufsicht von Kernanlagen (m/w/d)
Job opportunity promotional image

Praktikant im Bereich der Aufsicht von Kernanlagen (m/w/d)

6. juillet 2022

  • Tweet
  • Imprimer

Die Arbeit beim ENSI umfasst die verschiedensten Bereiche: Vom Betrieb über die Stilllegung von Kernanlagen bis hin zur Entsorgung radioaktiver Abfälle – wir stärken die Sicherheit entlang der gesamten Prozesskette der Kernenergie. Unseren breit gefächerten Berufsgruppen bieten wir dabei die Möglichkeit, interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Finden Sie heraus, wie Sie eine weitere Dimension ergänzen können!<br>

Für unsere Sektion Mensch & Organisation (MEOS) an unserem Standort in Brugg AG suchen wir Sie ab September 2022 für 12 Monate (60-80%)als

Ihre Aufgaben

  • Kennenlernen der Aufsichtsarbeit und -methoden im Bereich menschlicher und organisatorischer Faktoren / HOF (Human and Organizational Factors)
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Grundlagen zum Thema menschliche und organisatorische Faktoren
  • Auseinandersetzung mit den wesentlichen Lernprozessen der Organisation von Kernanlagen
  • Unterstützung bei Freigaben technischer und organisatorischer Änderungen in den Kernanlagen und bei weiteren Geschäften im Rahmen der Aufsicht über die Kernanlagen
  • Unterstützung bei der Überprüfung und Beurteilung der Managementsysteme der Kernanlagen sowie beider Verfassung von Berichten und Stellungnahmen im Rahmen der Aufsichtsarbeit der Sektion
  • Unterstützung bei der Überprüfung von organisatorischen Abläufen, welche einen Einfluss auf die nukleare Sicherheit haben

Ihr Profil

  • Master- oder Bachelorabschluss einer Universität oder Fachhochschule in Arbeits- und Organisationspsychologie oder Ingenieurswesen
  • Kenntnisse im Bereich der Sicherheitspsychologie, Sicherheitskultur, Human Factors und Ergonomie von Vorteil
  • Motivation und Interesse, in einem komplexen und anspruchsvollen interdisziplinären Kontext mitzuarbeiten
  • Selbständige, initiative und flexible Persönlichkeit mit Organisationstalent sowie guten analytischen Fähigkeiten
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Strukturierte, vorausschauende und präzise Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und Freude an unterstützender Teamarbeit
  • Flair im Verfassen von thematisch spezifischen Texten sowie gute redaktionelle Fähigkeiten
  • stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse. Jede weitere Amtssprache von Vorteil

Unsere Benefits

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und moderne Infrastruktur
  • hervorragende Anbindung an den ÖV
  • Familienzulagen, private Unfallversicherung, attraktive Pensionskassenregelung
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit und fachlicher Austausch national/international

Miteinander neue Dimensionen erschliessen

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI ist die Aufsichtsbehörde des Bundes für die nukleare Sicherheit und Sicherung der Schweizer Kernanlagen. Die politisch und wirtschaftlich unabhängige Behörde ist in über 70 nationalen und internationalen Kommissionen und Fachgruppen für die Sicherheit der Kernenergie vertreten und arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung der Sicherheitsvorgaben mit.Bei Fragen zur Position steht Ihnen Andrea Koller unter der Telefonnummer +41 56 460 86 30 gerne zur Verfügung.Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSIAndrea KollerIndustriestrasse 195201 Brugg+41 56 460 86 [email protected]
Apply

Le Conseil de l'IFSN

Contact

Conseil de l'IFSN

Industriestrasse 19
CH-5201 Brugg
T: +41 56 460 86 78

[email protected]

Le Conseil de l’IFSN:

Le Conseil de l’IFSN constitue l’organe de surveillance interne et stratégique de l’Inspection fédérale de la sécurité nucléaire. Ses missions sont précisées à l'art. 6, alinéa 6, de la Loi sur l’Inspection fédérale de la sécurité nucléaire (LIFSN).

© 2025 Inspection fédérale de la sécurité nucléaire IFSN