Rafael Macián-Juan ist seit dem 1. Januar 2021 Mitglied des ENSI-Rates. Er leitet seit 2007 den Lehrstuhl für Nukleartechnik an der Technischen Universität München (TUM). Davor arbeitete Rafael Macián-Juan zehn Jahre am Paul Scherrer Institut (PSI) und forschte zu Thermohydraulik von Reaktoren und gekoppelter Neutronik. Zudem führte er Sicherheitsbewertungen für die Schweizer Kernkraftwerke durch. Seine […]

Weiterlesen

Cornelia Spitzer ist seit dem 1. November 2020 Mitglied des ENSI-Rats in der Funktion als Vizepräsidentin. Bis zu ihrer Pensionierung Ende September 2020 hatte sie die Stabsstelle Technisches Projektmanagement, Division Sicherheit kerntechnischer Anlagen im Departement nukleare Sicherheit bei der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) inne. Von 2015 bis 2020 leitete sie die Sektion Sicherheitsbewertung in dieser Division. […]

Weiterlesen

Lisa Martinenghi ist seit 1. August 2020 ordentliches Mitglied des ENSI-Rates. Die promovierte Bauingenieurin arbeitet seit 1994 im Bereich der geotechnischen und hydrologischen Beratung sowie der Umweltberatung. Sie ist Geschäftsführerin eines Ingenieurbüros, welches sich auf die Beratungstätigkeit im Zusammenhang mit geotechnischen Fragestellungen spezialisiert hat. Von 1993 bis 2005 war Lisa Martinenghi als Lehrbeauftragte an der […]

Weiterlesen

Für die Aufsichtstätigkeit des ENSI in den Jahren 2020 bis 2023 setzt der ENSI-Rat strategische Ziele in den folgenden Bereichen: Betrieb der Kernanlagen, Ausserbetriebnahme und Stilllegung von Kernanlagen, Strahlen- und Notfallschutz, Entsorgung radioaktiver Abfälle, Information und Kommunikation, Personalpolitik und Finanzpolitik.

Weiterlesen